Die Mitglieder der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Teltow-Fläming haben auf ihrer Mitgliederversammlung den Handwerksmeister Matthias Müller aus Rangsdorf zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt.
Die Folgen der Corona-Pandemie treffen besonders stark kleine und mittlere Unternehmen, Soloselbstständige und Freiberufler. Ihre Mittelstands- und Wirtschaftsunion steht fest an Ihrer Seite, um diese Krise mit Ihnen gemeinsam erfolgreich zu überstehen.
Nach 2023 und 2024 könnte die deutsche Volkswirtschaft 2025 weiter schrumpfen. Darauf deuten die ersten Prognosen des neuen Jahres hin. Für die Wirtschaft wäre das die längste Durststrecke seit Gründung der Bundesrepublik. Produktion, Auftragsbestand und Baugenehmigungen entwickeln sich...
Das Wahlprogramm von CDU/CSU ist in weiten Teilen ein Konzept zur Stärkung des Standorts Deutschland. In dem Programm wird deutlich, dass eine grundlegend neue Wirtschaftspolitik die zentrale Voraussetzung für den im Titel angekündigten „Politikwechsel für Deutschland“ ist. Deshalb setzt...
Zwei Jahre Schrumpfung – so liest sich das mangelhafte Arbeitszeugnis für die Wirtschaftspolitik der letzten Jahre. Ausgestellt von Sachverständigenrat, IWF und OECD. Der Auftragsmangel ist so dramatisch wie zuletzt in der Finanzkrise 2009, besonders in den Kernbranchen der Industrie. Die...