Unser Land steckt in einer wirtschaftlichen Krise. Inflation, steigende Energiepreise, Fachkräftemangel, Bürokratie und eine marode Infrastruktur gefährden zunehmend den Wirtschaftsstandort Deutschland. Unser Land ist blockiert. Noch nie waren Reformen für einen modernen Staat so notwendig wie heute. Doch die Ampel verliert sich im Streit und den Blick für das, was für unsere Wirtschaft wichtig ist. Unter dem Motto „Worauf es jetzt in Deutschland ankommt!“ wurde insbesondere zu den Themenbereichen Migration, Wirtschaft und Energie gemeinsam mit Philipp Amthor diskutiert.
Die Wirtschaftswende nimmt Fahrt auf. Produktion und Umsätze legen zu. Die Auftragsbücher füllen sich wieder. Die Bilanzqualität im Mittelstand hat sich verbessert. Die Unternehmen können wieder planen und das Geschäftsklima im Mittelstand hat sich weiter aufgehellt. Immer noch müssen zu...
Stabwechsel beim Bundesverband der Mittelstands- und Wirtschaftsunion
Bastian Pophal wird neuer Hauptgeschäftsführer der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT). Der 39-jährige Volljurist tritt zum 1. Oktober die Nachfolge von Fabian Wendenburg (46) an, der zum Bundesverband der...
Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland von derzeit 12,82 Euro soll zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro steigen, ein Jahr später dann auf 14,60 Euro. Dies sieht ein heute mitgeteilter Beschluss der Mindestlohnkommission vor.
Hierzu erklärte die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann...