Wie Bildungspolitik funktioniert, wenn die CDU seit 34 Jahren den Bildungsminister stellt, zeigt der Freistaat Sachsen. Zum 19. Mal erreichte Sachsen Platz 1 im Bildungsmonitor, Brandenburg liegt nun auf Platz 15. Christian Piwarz, Staatsminister für Kultus des Freistaates Sachsen, war Ehrengast der Veranstaltung "Bildung in Not: Wie raus aus der Krise?" der MIT Teltow-Fläming am 9. September 2024. Unter der Moderation der MIT-Kreisvorsitzenden Jana Schimke diskutierte er mit Jens Kaehlert, Landtagskandidat im Wahlkreis 25, Martin Wonneberger, Fraktionsvorsitzender der CDU in der...
Bildung schafft die Grundlage für alles, was eine Gesellschaft ausmacht. Deshalb lädt die MIT Teltow-Fläming am 9. September 2024 nach Großbeeren zur Veranstaltung "Bildung in Not: Wie raus aus der Krise?" herzlich ein, um über Ihre Wünsche für eine bessere Politik in Brandenburg zu sprechen. Ehrengast ist Christian Piwarz, Staatsminister für Kultus des Freistaates Sachsen.
Datum: 9. September 2024 Beginn: 18.00 Uhr Veranstaltungsort: Zapfwerk Großbeeren | Berliner Straße 22 | 14979 Großbeeren
Auf Initiative der Bundestagsabgeordneten und Vorsitzenden der MIT Teltow-Fläming, Jana Schimke, findet am Donnerstag, den 29. August 2024, die Veranstaltung „Deutschland unter Reformdruck: Wirtschaftswende jetzt!“ in Königs Wusterhausen statt.
Ehrengast und Gastrednerin ist Julia Klöckner MdB, Bundesministerin a.D., wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Bundesschatzmeisterin der CDU Deutschland.
Thorsten Frei, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, stellte sich den Fragen der Teilnehmer. Eingeladen hatte ihn die Bundestagsabgeordnete Jana Schimke. Rede und Antwort stand auch Bundespolizist Jens Kaehlert, der in Blankenfelde-Mahlow, Rangsdorf, Zossen und Baruth/Mark für den Landtag kandidiert.
Die Mittelstandsunion Teltow-Fläming traf sich zum gemütlichen Jahresausklang bei Glühwein und Stollen im Herzen von Rangsdorf. Herzlichen Dank allen Mitstreitern für die gemeinsame Arbeit zur Stärkung unseres Mittelstandes.
Die MIT verleiht am 25. November 2025 unter dem Bundesvorsitz von Gitta Connemann zum elften Mal den Deutschen Mittelstandspreis der MIT. Damit werden Persönlichkeiten aus Mittelstand, Politik und Gesellschaft ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für die Freiheit und die Soziale...
Im zweiten Quartal hat der Aufschwung eine Pause eingelegt. Investitionen und Produktion haben zugelegt, ebenso die Fahrleistung. Auch die Auftragsbücher sind besser gefüllt. Der Mittelstand beschäftigt so viele Menschen wie nie zuvor, die Arbeitslosenquote ist leicht rückläufig und die...
Der Mittelstand geht verschnupft in den Herbst. Wirtschaftsleistung und Produktion sind zuletzt geschrumpft, Auftragslage, Exporte und Fahrleistung entwickeln sich negativ. Die Insolvenzen bleiben auf hohem Niveau, seit Jahren waren nicht mehr so viele Beschäftigte von den Schließungen...